Acrylzeichnungen, 2025
21cm x 30cm
Unschuld und Verletzlichkeit, das Abstreifen der Kleidung eine Geste der Befreiung von gesellschaftlichen Normen und Zwängen. In Kombination mit Brutalität und militärische Macht, Zerstörung der Illusion von Freiheit und Frieden. Diese beiden Elemente schaffen eine spannungsvolle Atmosphäre über die Komplexität von Freiheit und Gewalt.
Ausstellung "KulturWerk"
Lange Str. 13, Crailsheim
vom 08.11. bis 21.12.2024
Acrylzeichnungen, 2024
21cm x 30cm
In diesen Zeichnungen treffen die Bewohner der Lüfte auf die vertraute Architektur einer süddeutschen Kleinstadt. Vögel, als Kulturfolger und Überlebenskünstler, werden zu Symbolen des Menschen. Der eitle und stolze Pfau bei der neubarocken Villa, die bescheidenen und geselligen Spatzen und dem rostigen Wasserturm am Bahnhof, der weise Graureiher und die Gottesackerkapelle. Die Grenzen zwischen Natur und Kultur verschwimmen.
Acrylzeichnungen, 2023
21cm x 30cm
Auswahl
Zwischen Freiheit und Angst: Eine Serie von Zeichnungen, welche die Erfahrungen von LGBTQ-Personen im ländlichen Raum zum Thema hat. Die Zeichnungen zeigen die Suche nach Verbindungen und Selbstausdruck, sei es durch Cruising oder andere Formen der Selbstentdeckung. Doch Isolation und Enge des Landlebens können zu Angst vor Zwangsouting, Gewalt und Mobbing führen. Die Arbeiten geben Einblick in diese komplexe Welt. Sie feiern die Vielseitigkeit von menschlichen Erfahrungen und beleuchten die Herausforderungen, die mit der Suche nach Identität und Freiheit einhergehen.
Acrylzeichnungen, 2022
21cm x 30cm
Auswahl
Identität in Fragmenten: Eine Serie von Zeichnungen, die die Vielschichtigkeit von Männlichkeit, Erotik und Begehren erforscht. LGBTQ wird als natürlicher Teil der menschlichen Identität dargestellt, während gesellschaftlicher Zwang und Rollenbilder kritisch betrachtet werden. Die Zeichnungen zeigen die Suche nach Freiheit und Selbstausdruck, aber auch die Widersprüche und Gegensätze, die Teil des menschlichen Erlebens sind. Ein Kunstwerk, das die Diskussion über Identität und Utopie anregt. Und die Reichhaltigkeit der menschlichen Erfahrungen sichtbar macht.